Hands-On Basic Course
BOAH - Best of Airwaymanagement in HEMS


Difficult-Airway-Course
Dieser Ein-Tages-Kurs verbindet auf einzigartige Weise die Praxiserfahrung der zivilen Luftrettung beim Atemwegsmanagement des kritisch kranken oder schwerverletzten Patienten mit militärischer Einsatzerfahrung und der Expertise der Human Resources Academy der Lufthansa." In der Symbiose mit Inhalten zur Interpersonal Competence der Kollegen von Lufthansa Aviation Training ergibt sich das BOAH-Konzept (Best of Airwaymanagement in HEMS)
Eine erfolgreiche Atemwegssicherung ist immer eine Teamaufgabe. Daher wird in diesem Kurs im Team mit dem Rettungsdienstfachpersonal trainiert und somit in der Konstellation, die präklinisch die Verantwortung für den Patienten übernimmt.
​
Das Konzept wurde wissenschaftlich untersucht und international veröffentlicht (Studie Imach, S. et al., 2022).
​
Konzept des Kurses:​​
Zentrale Kursinhalte sind die beiden Bausteine: Notfallnarkose und endotracheale Intubation
​
Ziel des Kurses ist das Erreichen einer möglichst hohen Quote von Intubationserfolgen beim 1. Versuch in der täglichen Praxis (so genannter First Pass Success)
​
Die durch die ExpertenInnen von Lufthansa Aviation Training vermittelten Inhalte zur Interpersonal Competence helfen das Erlernte auch in der stressigen Realität optimal umsetzen zu können
​
High-Fidelity Simulatoren und Fresh-Frozen Körperspender lassen eine Intensität des Trainings zu, mit der normalerweise Profisportler trainieren (Deliberate Practice)
Teilnehmen kann jede/r KollegIn unabhängig der Fachrichtung, die/der in der Präklinik, der Notaufnahme oder auf der Intensivstation für das Airwaymanagement von kritisch erkrankten oder verletzten Patienten beteiligt ist - unabhängig von der Vorerfahrung!
Gerne können sich TeilnehmerInnen auch als Team (NotarztIn & NotfallsanitäterIn) anmelden
KURSABLAUF

Kleingruppentraining 4x4 = 16 ärztliche TeilnehmerInnen
TPI-Inhalte durch Human Factory Academy/ Lufthansa Aviation Training
Inhaltliche Unterstützung durch den Sanitätsdienst der Bundeswehr
5 ärztliche InstruktorInnen (3x Notfallmedizin, 2x Anästhesie)
​
5 Wetlab-Handson-Sessions geben ( WarmUp, BOAH-Standard (Videolaryngoskop + Bougie), Special Circumstances 1 "Immobiliserte HWS", Special Circumstances 2 "Reanimation", Cric)
​
2 Lufthansa Human Factors-Sessions
​
Narkoseworkshop sowie eine Narkosesimulation
UNSER STARKER PARTNER - HUMAN FACTOR ACADEMY
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler - vor allem in Stresssituationen. Kritisch wird es dann, wenn diese Fehler Auswirkungen auf das Leben und die Sicherheit anderer Menschen haben. Im Gesundheitswesen, genauso wie in der Luftfahrt, haben die Vermeidung von Fehlern und die Sicherheit oberste Priorität.
​
Die Human Factors Academy steht für kompetenzbasierte Trainings, die sich auf den Faktor Mensch fokussieren und im Kontext der Lufthansa Aviation Training DNA Sicherheit, Kultur und Kunde, dem strukturierten und ganzheitlichen Ansatz einer Academy folgen.


(Quelle & Bildrechte: Lufthansa Aviation Training)
Neben fundierter Fachkompetenz und standardisierten Abläufen, bilden auch die Interpersonellen Kompetenzen – und damit der Faktor Mensch – die Grundlage für eine sichere Patientenversorgung
So macht der Faktor Mensch den Unterschied -
Trainiert. Reflektiert. Resilient.
COURSE INSIGHTS
Zertifiziert durch die Ärztekammer Nordrhein - CME-Punkte werden anerkannt.
​
Trauma Academy Zertifikat.
​
Erhöhung der Patientensicherheit und Verbesserung der Behandlungsergebnisse.
​
Konformes Umfeld mit mindestens drei Medizintechnikunternehmen.
EDUCATIONAL PARTNER
